Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Für den German Venue Report hat der Schutz Ihrer persönlichen Daten höchste Priorität. Wir verarbeiten Ihre Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und den relevanten nationalen Vorschriften. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie der German Venue Report – eine Initiative von Eventlocations.com und Venue Marketing – Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet und welche Rechte Ihnen zustehen.

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die eine Identifizierung einer natürlichen Person ermöglichen (z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, IP-Adresse). Daten ohne Personenbezug gelten als anonym.

2. Verantwortliche Stelle

Datenschutzrechtlich verantwortlich:

Venue Marketing
Schlickelder Straße 16A
49477 Ibbenbüren
Geschäftsführer: Stijn Oude Vrielink
Telefon: +49 162 9593 268
E-Mail: stijn@venuemarketing.de

Gemeinschaftlicher Betreiber:

Elbgoods GmbH (eventlocations.com)
Alter Wall 69
20457 Hamburg
Geschäftsführer: Pascal von Seth
E-Mail: moin@elbgoods.de

Venue Marketing verantwortet den Datenschutz. Die technische Realisierung erfolgt gemeinsam mit der Elbgoods GmbH.

3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden auf Grundlage von Art. 6 DS-GVO verarbeitet, insbesondere zur:

  • Bereitstellung und Optimierung unseres Online-Angebots,
  • Anbahnung und Durchführung von Geschäftsbeziehungen,
  • Kommunikation per E-Mail oder Kontaktformular,
  • Erfüllung gesetzlicher Pflichten,
  • Durchführung von Marketinganalysen und Direktwerbung (auf Basis berechtigter Interessen oder Einwilligung).

Wenn wir Ihre Einwilligung einholen, dient diese als zusätzliche Rechtsgrundlage. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

4. Empfänger und Weitergabe von Daten

Innerhalb unserer Unternehmen haben nur autorisierte Personen Zugriff auf Ihre Daten. Externe Dienstleister (z. B. IT-Provider) werden nur beauftragt, wenn entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DS-GVO bestehen.

5. Hosting und Infrastruktur

Hosting über Vercel

Unsere Website wird über Vercel Inc., 340 S Lemon Ave #4133, Walnut, CA 91789, USA gehostet. Dabei werden technische Zugriffsdaten (IP-Adresse, Browsertyp, Zeitpunkt des Zugriffs etc.) verarbeitet, um den sicheren Betrieb zu gewährleisten. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

Datenbank bei Neon.tech

Zur Speicherung und Verwaltung von Website-Daten nutzen wir Neon.tech (Neon, Inc., 2261 Market Street #4330, San Francisco, CA 94114, USA). Es gelten EU-Standardvertragsklauseln. Die Verarbeitung erfolgt im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 DS-GVO.

E-Mail-Versand über Postmark

Für den Versand transaktionaler E-Mails (z. B. Anmeldebestätigungen, Kontaktanfragen) nutzen wir Postmark der Wildbit LLC, 2400 Market Street, Philadelphia, PA 19103, USA. Eine Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage von EU-Standardvertragsklauseln. Die Verarbeitung erfolgt nur, soweit dies zur Vertragserfüllung oder zur Beantwortung von Anfragen erforderlich ist.

6. Erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch folgende Daten erfasst:

  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Referrer-URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Diese Daten werden aus Sicherheitsgründen verarbeitet und nach spätestens 14 Tagen anonymisiert.

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um Funktionen bereitzustellen und die Nutzung zu erleichtern. Technisch notwendige Cookies werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO gespeichert. Optionale Cookies setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, die Sie jederzeit widerrufen können.

7. Links zu sozialen Medien

Auf unserer Website finden Sie Links zu Diensten wie Instagram oder LinkedIn. Beim Aktivieren eines Links werden ggf. Daten (z. B. IP-Adresse, aufgerufene Seite) an den jeweiligen Anbieter übertragen. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese Plattformen.

8. Nutzung Ihrer Daten zu Marketingzwecken

Die Elbgoods GmbH und Venue Marketing können Ihre übermittelten Daten zur Pflege bestehender Geschäftsbeziehungen sowie zu eigenen Marketingzwecken verwenden. Dazu gehören insbesondere Informationen zu passenden Angeboten, Einladungen, Direktwerbung und Marketinganalysen im Rahmen der gemeinsamen Initiative „German Venue Report“.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a und lit. f DS-GVO. Sie können der Nutzung Ihrer Daten zu diesen Zwecken jederzeit formlos widersprechen oder eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

9. Verwendung von Schriftarten (Google Webfonts)

Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten verwenden wir sogenannte Webfonts. Diese werden lokal auf unserem Server eingebunden, sodass beim Aufruf unserer Seiten keine Verbindung zu Servern von Google hergestellt wird. Eine Übermittlung personenbezogener Daten (z. B. IP-Adresse) an Google findet dabei nicht statt.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in einer technisch stabilen, performanten und optisch ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebots.

10. Rechte der betroffenen Personen

Ihnen stehen die folgenden Rechte gemäß Art. 15–22 DS-GVO zu:

  • Auskunft über die verarbeiteten Daten (Art. 15)
  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16)
  • Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20)
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21)

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:
Stijn Oude Vrielink
E-Mail: stijn@venuemarketing.de

Widerspruchsrechte

Wenn Ihre Daten für Direktwerbung verwendet werden, können Sie der Verarbeitung jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen. Nach Ihrem Widerspruch werden Ihre Daten nicht mehr zu Werbezwecken genutzt.

Erfolgt die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen, können Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. Wir verarbeiten die Daten dann nur weiter, wenn zwingende schutzwürdige Gründe bestehen oder Rechtsansprüche geltend gemacht werden.

11. Speicherdauer

Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Nach Zweckerfüllung oder Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (z. B. HGB, AO) werden die Daten gelöscht. In Ausnahmefällen erfolgt eine längere Speicherung zur Wahrung von Rechtsansprüchen (regelmäßige Verjährungsfrist: 3 Jahre).

12. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen. Die Übertragung erfolgt ausschließlich verschlüsselt (HTTPS mit aktuellen Protokollen). Auf Wunsch können Sie uns auch über alternative Kommunikationswege wie den Postweg kontaktieren.

13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei rechtlichen oder technischen Änderungen anzupassen. Es gilt die jeweils aktuelle Fassung.